ISO 15797 verspricht Qualität und Zuverlässigkeit

Die ISO 15797 ist ein wichtiger Standard für die Industriewäsche von Berufs- und Schutzkleidung. Sie definiert Prüfmethoden und Anforderungen, um die Widerstandsfähigkeit von Textilien gegen die extremen Bedingungen in industriellen Waschprozessen zu bewerten.

Warum ist diese Norm wichtig?

Industriewäsche belastet Textilien durch hohe mechanische Kräfte, hohe Temperaturen und chemische Reinigungsmittel. Die ISO 15797 gewährleistet, dass Kleidungsstücke diese Herausforderungen meistern, ohne ihre Form, Farbe oder andere Eigenschaften zu verlieren.


  • Die Kleidung wird gemäß standardisierten Wasch- und Trocknungsverfahren getestet. Dazu gehören festgelegte Wasch- und Trocknungstemperaturen sowie das Trocknen im Tumbler oder Tunnelfinischer.

    Nach dem genormten Waschprozess erfolgt eine Bewertung der Farbechtheit, des Knitterverhaltens, der Nahtkräuselung, des Einlaufs und eine Überprüfung der Konfektion (Aussehen und Funktion) nach der Wäsche und Trocknung. Arbeitskleidung, die mit dem ISO 15797-Label versehen ist, erfüllt die Anforderungen von Wäschereien hinsichtlich Wäschereitauglichkeit und dauerhafter Optik.

  • Die Norm untersucht mehrere wichtige Aspekte, darunter:

    • Formbeständigkeit

    • Farbechtheit

    • Knitterbildung

    • Pillbildung und allgemeine optische Qualität

  • Die Zertifizierung nach ISO 15797 bietet sowohl Herstellern als auch Kunden eine klare Orientierung. Hersteller können ihre Produkte entsprechend kennzeichnen, während Kunden sicher sein können, dass die gewählte Arbeitskleidung für den intensiven Einsatz geeignet ist.

    Insgesamt trägt die ISO 15797 dazu bei, die Qualität und Langlebigkeit von Berufs- und Schutzkleidung in der Industrie zu sichern, was sowohl für die Sicherheit der Mitarbeiter als auch für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen entscheidend ist.

Fazit:

Berufsbekleidung, die gemäß der ISO 15797 zertifiziert ist, beweist ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber den extremen Bedingungen im Waschprozess, ohne dass sie dabei ihre Farbe und Form verliert. Diese Beständigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Langlebigkeit der Produkte, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Frage hat, wie häufig Unternehmen Arbeits- und Berufsbekleidung neu anschaffen müssen. 

Dies hat wirtschaftlich positive Auswirkungen für die Unternehmen, da die langanhaltende Qualität dazu führt, dass weniger häufig in die Neuanschaffung von Arbeitskleidung investiert werden muss. Dies entlastet das Unternehmensbudget und schafft finanzielle Spielräume für andere wichtige Aspekte des Betriebs.

Weiter
Weiter

Neue Playlist online!